Cafés mit guter Torte – das sind die drei besten im Norden

Drei Cafés im Norden Brandenburgs, darunter das „Kaffeehaus Morgenrot“ in Hohen Neuendorf, wurden 2024 von der Zeitschrift Der Feinschmecker für ihre herausragende Qualität und einzigartige Atmosphäre ausgezeichnet. Besonders das „Kaffeehaus Morgenrot“ beeindruckt mit Wiener Kaffeehaus-Tradition, hauseigenen Röstungen und klassischen Mehlspeisen in einem stilvollen Ambiente.

In der Online-Ausgabe von MOZ.de erschien dazu der nachstehende Artikel mit Foto von der Food-Reporterin Elisabeth Voigt am 02. Jänner 2025

Der Kaffee zur Belvedere-Torte im Wiener „Kaffeehaus Morgenrot“ in Hohen Neuendorf kommt auf dem Silbertablett mit Wasserglas und ist eine spezielle Hausröstung. © Foto: Elisabeth Voigt

Drei Cafés im Norden von Brandenburg wurden im Jahr 2024 von der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ ausgezeichnet – was machen sie anders?

Alle vier Jahre erstellt die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ die Liste „Die besten Cafés und Röstereien in Deutschland“. In diesem Jahr waren auch drei Cafés im Norden des Landes Brandenburg dabei. Wodurch unterscheiden sie sich von anderen?

Das „Kaffeehaus Morgenrot“ in Hohen Neuendorf wurde zum vierten Mal in Folge von dem Genussmagazin ausgezeichnet und hat sich der echten Wiener Kaffeehaus-Tradition verschrieben. Hier stimmt alles, vom Kaffee auf dem Silbertablett, der mit Wasserglas gereicht wird, bis zu Wiener Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn und Palatschinken.

Melange im Wiener Kaffeehaus in Hohen Neuendorf

Auch einen Cappuccino suchen Gäste auf der Karte vergebens – er heißt an diesem Ort stilecht Melange. Zubereitet werden die 23 verschiedenen Kaffee-Spezialitäten – ob Einspänner, Kaffee Verkehrt, Franziskaner oder Kapuziner – aus der Hausröstung, einem Espresso mit Arabica-Bohnen aus Honduras und Brasilien. 
Dazu passt das gediegene Ambiente der im 19. Jahrhundert erbauten Villa Hundshagen, in der die Gäste zwischen Kamin, Bücherwänden und Klavier wie in einem verlängerten Wohnzimmer sitzen. Zu den Wiener Klassikern, wie der Sacher-, Esterházy- oder Malakoff-Torte, gesellt sich die Belvedere-Torte, mit Himbeeren, Mohn- und Pistaziensahne, Nussböden und einer Marzipandecke.

Weiter
Weiter

Gute Gastronomie trotz hoher Energiekosten – geht das?